Sie sind hier: Aktuelles » Seniorenfahrten » Seniorenfahrt 2010

Mehrtagesfahrt 2010 der Lautertaler Senioren

Der Schwarzwald war das diesjährige Ziel der Mehrtagesfahrt der Lautertaler Seniorinnen und Senioren, die von Bürgermeister Stock begleitet wurden. Auf der Hinfahrt wurde Straßburg mit seiner sehenswerten Altstadt besichtigt. Während es an diesem Nachmittag noch regnete, wurde das Wetter Tag für Tag besser.

So stand schönen Ausflügen an den nächsten Tagen nichts im Wege. Nach einer Schwarzwaldrundfahrt mit Besichtigung von Freiburg führte der Weg nach Todtmoos. Dort wusste der selbsternannte „Speckpapst“ einiges Interessantes über die Herstellung von Schinkenspeck zu berichten. Auch hatte er einige Lebensweisheiten parat, wie z.B. „Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht“. Unter den Reiseteilnehmern befanden sich eine Reihe von Traktorliebhabern. So konnte die Fahrt erst fortgesetzt werden, als der „Speckpapst“ seinen alten „Kramer“ aus dem Jahr 1951 zum Laufen gebracht hatte.
Über St. Blasien, Schluchsee und Titisee ging es wieder zurück ins Quartier nach Unterharmersbach. An diesem Abend wusste eine Volkstanzgruppe die Gäste hervorragend zu unterhalten. Die Gruppe führte nicht nur Heimattänze vor sondern brachte alle Anwesenden auch durch Witze, Geschichten und Spiele zum Lachen.

Der nächste Ausflug führte ins Elsass. Nach einer Besichtigung von Colmar ging es weiter nach Riqueville, der sog. Drei-Burgen-Stadt, die ihren Namen den drei Burgen um die Stadt zu verdanken hat. Die Rückfahrt erfolgte über die Elsässische Weinstraße durch eine herrliche Landschaft.  Schließlich wurde Station in einer Porzellanmanufaktur gemacht, die durch ihr Motiv mit Hahn und Henne bundesweit bekannt ist.

Die  Blumeninsel Mainau begeisterte die Teilnehmer am nächsten Tag. Danach wurde der Rheinfall bei Schaffhausen besucht; einige Mutige machten sich auf zu einer Schifffahrt unterhalb des Rheinfalls.

Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof und ein Kirschtortenseminar. Hierbei waren die Mitfahrer überrascht, wie viel Kirschwasser benötigt wird, um eine echte Schwarzwälder Kirschtorte herzustellen. Nach dem Seminar erhielten alle ein Rezept, welches nun zum Nachbacken zu Hause einlädt.

Bei strahlendem Sonnenschein hieß es dann wieder Abschied nehmen vom Schwarzwald. Nach dem Besuch einer Glasbläserei wurde bei guter Fernsicht über die Schwarzwald-Höhenstraße die Heimreise angetreten.

 

Seite 12

Astronomische Uhr
Astronomische Uhr

Spatzenorgel Münster Straßburg
Spatzenorgel Münster Straßburg

Freiburger Münster
Freiburger Münster

Freiburg Stadtrundgang
Freiburg Stadtrundgang

Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"
Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"

Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"
Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"

Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"
Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"

Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"
Starten des Kramers Bj. 1951 beim sog. "Speckpapst"

Dom St.Blasien
Dom St.Blasien

Dom St.Blasien
Dom St.Blasien

St.Blasien
St.Blasien

Titiesee
Titiesee

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Heimatabend
Heimatabend

Riqueville
Riqueville

Riqueville
Riqueville

Riqueville
Riqueville

Zeller Keramikfabrik
Zeller Keramikfabrik

Zeller Keramikfabrik
Zeller Keramikfabrik

Blumeninsel Mainau
Blumeninsel Mainau

Blumeninsel Mainau
Blumeninsel Mainau

Blumeninsel Mainau
Blumeninsel Mainau

Blumeninsel Mainau
Blumeninsel Mainau


Aktuelles:

Gemeinsame Reiselust geweckt

Reiseerinnerungen bei Lautertaler und Ulrichsteiner Senioren ...

 

Ehrenhafter Verein

Hauptversammlung des Sportvereins Dirlammen war gekennzeichnet ...

 

Wechsel an der Spitze

Veränderungen bei der Feuerwehr Eichenrod / Rückblick auf ...

 

Veranstaltungen

Abendmahls-Gottesdienst

26. März 2023 |
 

Brauchtumstag

26. März 2023 | 13:00
 

Jagdversammlung Hopfmannsfeld

01. April 2023 | 20:00