Sieben-Dörfer-Touren Lautertal
Magister-Tour
"Totenköppel, Magistersteg", 10 Km, ca. 3,0 Std.
Ausgang: Parkplatz Neue Mitte Meiches
Die Wanderstrecke führt von der "Neuen Mitte" Meiches mit Spielplatz und Infotafel über die "Schwalmallee" in die Straße "In den Weiden". Von dort geht es weiter auf die so genannte "Milchstrasse" Richtung Wallenrod.
Rechts am Waldrand entlang führt die Strecke in die Gemarkung "Hollbach" über den alten steinernen Steg (Magistersteg) über die Wannbach. Hier erreicht man eine Naturteichanlage (Biotop) die zu einer Rast einlädt.
Von dort geht es weiter Richtung der Landesstrasse zwischen Dirlammen und Meiches, die auf halber Strecke zu passieren ist.
Weiter geht es zur nächsten Naturteichanlage mit Schutzhütte in Gemarkung „Im Dilles“ Danach überquert man den Wannbach erneut und erreicht nach einer kurzen Steigung den Totenköppel mit der Totenkirche als höchsten Punkt der Strecke. Es ist der einzig, noch in Betrieb befindliche Sippenfriedhof in Deutschland. Infomaterial zu dieser Sehenswürdigkeit ist in der Totenkirche vorhanden. Des weiteren gibt es auf dem Totenköppel eine Aussichtsplattform, die den Blick mit einem Fernrohr z.B. Richtung Rhön und Amöneburg ermöglicht.
Vom Totenköppel aus geht die Wanderroute dann weiter in den Ort Meiches hinein. Hier gibt es zum Beispiel eine alte Dorfkirche (erbaut 1726), Backhäuser und die alte Dorfschule.
Am Ende der Wanderung erreicht man dann wieder die "Neue Mitte" Meiches.
Download
Ziegen-Tour
„3 Orte in der Natur“, 14 Km, ca. 4 Std.
Ausgang: DGH Hopfmannsfeld, DGH Dirlammen oder DGH Hörgenau.
Die Wanderstrecke führt vom DGH Hopfmannsfeld am einarmigen Sühnekreuz und Infotafel über die Kreuzung am Drei-Seiten-Hof vorbei in die Backhausstraße. Im Hintergrund kann man das Gerichtsgebäude sehen.
Man kommt jetzt am alten Waschhaus vorbei, gleich dahinter ist die Kirche mit der Lutherlinde und dem Selbstversorger-Haus. Gegenüber dem Backhaus ist die alte Schule. Der Weg führt am Aussiedlerhof vorbei, halbrund um den Ziegenberg, hier gibt es Hügelgräber.
Weiter führt der Weg nach Dirlammen an der Kirche vorbei am Friedhof ist eine alte Gedenkstätte, das Marschallgrab. Weiter geht es in die Waldung zur Eisenkaut, hier wird die Landesstrasse zwischen Dirlammen und Meiches, auf halber Strecke passiert. Weiter geht es zur Naturteichanlage mit Schutzhütte in der Gemarkung „Im Dilles“.
An den Eichensträuchern vorbei geht es nach Hörgenau am Rathaus vorbei zur einer kleinen Kapelle. Nebenan ist der Tennisplatz mit Spielplatz weiter geht es am Hopfmannsfelder Galgen vorbei, am Galgenweg in Hopfmannsfeld steht ein Mehrgenerationen-Spielplatz, von dort geht es weiter zum DGH.
Download
Fernblick-Tour
„5 Orte Erwandern“, 16 Km, ca. 4,5 Std.
Ausgang: DGH Hopfmannsfeld, DGH Hörgenau, Adlwanger Platz Engelrod, Backhaus Eichelhain oder DGH Eichenrod
Die Wanderstrecke führt vom DGH Hopfmannsfeld am einarmigen Sühnekreuz und Infotafel weiter über die Straße „Am Hag“, rechts ist das alte Gerichtsgebäude zu sehen.
Man kommt jetzt am Selbstversorger-Haus vorbei, dahinter ist die Kirche mit der Lutherlinde.
Über den Heuweg geht es nach Hörgenau, am Rathaus vorbei Richtung Friedhof. Hier befindet sich eine Kleinlandwirtschaft, mit Naturerlebnisfläche für ökologische Vielfalt, mit Ziegen, Esel und vieles mehr.
Der Weg führ dann nach Engelrod am Adlwanger Platz vorbei, zum alten Backhaus. Weiter geht es zur Grillhütte. Links vor der Grillhütte geht es am Wasserbehälter vorbei Richtung Eichelhain, hier kommt man am DGH und der Bushaltestelle vorbei, an der Rickenmühle geht es eine Steigung hoch zum Vierecke Parkplatz. Auf dem Weg zum Vieregge-Parkplatz, auf einer Höhe hat man einen wunderschönen Ausblick Richtung Knüll und später Richtung Rhön.
Ab hier geht es abwärts Richtung Eichenrod, ein Stück über den Naturlehrpfad, oberhalb von Eichenrod hat man einen schönen Blick.
Es geht dann an der „Alten Molkerei“ und „Schule“ vorbei Richtung Galgen.
Download
Kesselgehännesje-Tour
„Schalksbachteiche“, 9,5 Km, ca. 3 Std.
Ausgang: DGH Hopfmannsfeld
Die Wanderstrecke führt vom DGH Hopfmannsfeld am einarmigen Sühnekreuz und Infotafel weiter über die Schlitzgasse hinunter, über die Verbindungstraße Rixfeld -Eichenrod zu einer Anhöhe mit sehr schönem Blick auf Hopfmannsfeld. Es geht vorbei an der Sprengkammer und den Gebäuden vom Steinbruch, bei trockenem Wetter kann dieser besichtigt werden, bitte nur mit Führer.
Der Weg führt dann weiter auf der gut ausgebauten Straße zum Kolpingdorf mit Bibelpark, dieser kann besichtigt werden.
Weiter geht es dann links über den Kreuzweg, zur Kapelle der Kat. Kirche Herbstein ,dahinter der Friedhof des Grafen Westerholt, hinter der Kapelle geht der Weg weiter vorbei an der Steinkapelle zu den Schalksbachteichen, hier kann man verschiedene Wildvögel beobachten.
Wir umrunden diese Teiche und gehen dann wieder rechts auf die Straße und folgen den Schildern Richtung Hopfmannsfeld.
Download
Oft gesucht
Aktuelles:
Förderantragsflut in Lautertal
Klimakommune gewährt Förderung für Fotovoltaikanlagen: Aktuell ...
Mitteilungen aus dem Lautertaler Gemeindevorstand
Sitzung des Lautertaler Gemeindeparlaments.
Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf
Jahreshauptversammlung des TV Engelrod / Vorstand im Amt ...