Zwei Tage Narrhalla

Buntes Fastnachtsprogramm im Doppelpack in Dirlammen.

Zwei Tage lang wurde das Dorfgemeinschaftshaus von Dirlammen zu einer Narrhalla. Dabei konnten es die Verantwortlichen des SV Dirlammen am Nachmittag nicht zu doll treiben, denn tags darauf waren die Senioren der Großgemeinde Lautertal zum fastnachtlichen Treiben nach Dirlammen eingeladen. 

Durch das Programm am Samstag führten Louis Traud, Jana-Tabea Seling und Leni Traud. Sie konnten selbstverständlich als Erstes die Garde Dirlammen ankündigen, für die es gleich viel Beifall gab (Jana-Tabea Seling, Josianne Reschke, Aliyah Dittmar, Finja Jöckel, Emma Wrona). Dies setzte sich immer wieder fort, egal ob beim Piratentanz von Eichenrod, den Blauen Funken aus Meiches, beim Westerntanz von »Momento Verde« aus Engelrod und dem Schautanz der »Bambinas« Dirlammen. Letztere wurden trainiert von Sibylle Bernges. Es tanzten Laura Bernges, Marie Kapfinger, Emilia Ritz, Lucy Günther, Lina Schmidt, Anne Bernges, Lotta Peppler und Sophie Jöckel.

Der zweite Teil des Programms begann mit einem Schulsketch der Kinder aus Eichenrod. Tanz, Tanz, Tanz bis zum großen Finale hieß es dann. Die »Cowgirls« aus Engelrod, die »Fire Girls« aus Storndorf, die »Rising Beats« aus Dirlammen, die kleine Garde Rebgeshain und schließlich – lange ersehnt und endlich auf der Bühne – das Männerballett Dirlammen. Mit jedem Tanzauftritt steigerte sich die Stimmung. 

Beim Seniorennachmittag für das gesamte Lautertal, bei dem als »Obernarr« Bürgermeister Lukas Becker durch das Programm führte, gab es ein Wiedersehen mit einigen Gruppen vom Vortag, aber auch einige neue Programmpunkte wie die Jugendgarde aus Engelrod, sodass nicht nur die auswärtigen Gäste, sondern auch die Senioren aus Dirlammen, die vielleicht am Nachmittagsgeschehen schon zu den Zuschauern gehört hatten, wiederum begeistert waren. Als Überraschungsgarde wurde der erste Auftritt von jugendlichen Damen und Herren angekündigt und hielt sicherlich das, was sich die Zuschauer versprochen hatten. Es tanzten hier Jana-Tabea Seling, Louis Traud, Max Jöckel, Marvin Peppler, Niklas Peppler, Tim Kapfinger und Leon Philipp. 

Ihrem Namen »Rambos vom Dienst« machten Carola Pazucha und Irene Weitzel (beide Hörgenau) alle Ehre. Unverkennbar als Bundeswehrsoldaten verkleidet, berichteten sie aus ihrem Dienstgeschehen und hatten dabei viele Lacher auf ihrer Seite. Auch beim Arbeitsamt hat die Computertechnik Einzug gehalten. Dass die Kundin (Nils Phlipp), anstatt mit einem Menschen zu sprechen, sich mit KI (Udo Nief ) auseinandersetzen musste, sorgte für Verwirrung und Spaß beim Publikum. 

Eine bekannte Persönlichkeit war auch nach Dirlammen gekommen. Nämlich »Atze Schröder« in Person von Hannes Caspar aus Engelrod, der sein Vorbild genau beobachtet hatte und viel Beifall für seinen Auftritt erhielt. Ebenfalls viel zu lachen gab es beim Auftritt von Manuela Philipp (Ärztin), die der Patientin (Sandra Jöckel) riet, die Medikamente mit Wasser oder im Wasser einzunehmen; damit bei der Badewannen-Aktion nichts passierte, assistierte Matthias Wiegand.