Nach nur kurzer Planungs- und Bauzeit erfolgte vor einigen Tagen die Bauabnahme des sanierten Galgens des ehemaligen Halsgerichtes von 1707 bei Hopfmannsfeld. Eine der Säulen hatte sich doch sehr zur Seite geneigt und drohte umzukippen (der LA berichtete). Bürgermeister Becker von der Gemeinde Lautertal lobte dann auch sowohl die Ausführung, als auch die baudenkmalpflegerische Betreuung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Ortsvorsteher Klaus Köhler zeigte sich ebenfalls erfreut, dass in relativ kurzer Zeit die Instandsetzung des historischen Bauwerkes so reibungslos über die Bühne ging: »Der Galgen ist ein bekanntes Zeugnis vergangener Gerichtsbarkeit und ein Wahrzeichen des ehemaligen Gerichtes Hopfmannsfeld sowie der Gemeinde«, so Köhler. Bei der Baumaßnahme waren Dr. Katarina Papajanni von den Staatlichen Schlössern und Gärten in Hessen (SG), Jörg Urban, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), sowie Volker Debelius (Ingenieurbüro HAZ) die Ansprechpartner. Die Ausführung der Arbeiten erfolgte durch die Firma Enders aus Fulda, hier ging der Dank an Ralf Grösch, der die Maßnahme jetzt zu einem guten Abschluss brachte.