»Heute Abend nehmen wir euch mit auf eine Reise in den Wilden Westen. Ich verspreche euch, so wild war es noch nie«, verkündete Moritz Caspar als Sitzungspräsident zur Eröffnung der Fremdensitzung beim TV 1952 Engelrod am Samstagabend im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus. Und dieses Versprechen wurde über vier Stunden hinweg auch fulminant eingelöst.
Ein Prinzenpaar gibt es im größten Ortsteil der Gemeinde Lautertal bekanntlich nicht. Dafür stellte Moritz Caspar die Mitglieder des Elferrats in sehr persönlich gehaltenen und mit dem passenden Reim versehenen Kurzbeiträgen vor. Neben Erwin Stertz und Herbert Habicht vom Gemeindevorstand konnte er außerdem im Publikum im voll besetzten DGH auch Bürgermeister Lukas Becker begrüßen - für Hessens jüngsten Rathauschef sollte an diesem Abend nicht nur eine Zuschauerrolle vorgesehen sein.
Erfreuen durfte man sich zunächst am Tanz der Garde des TVE, bevor ein junger Darsteller die Messlatte bereits sehr hoch legte. Der zwölf Jahre junge Hannes Caspar schlüpfte einmal mehr und höchst gekonnt, völlig freisprechend, in die Rolle der TV-Comedy-Kunstfigur »Atze Schröder«. So stellte er fest, ob denn zum diesjährigen Eurovision Song Contest nicht »Die Amigos« für Deutschland antreten sollten. »Dann gäbe es zwar vielleicht keine Punkte, aber einen Rentenbescheid«, brachte Hannes Caspar die Lachmuskeln mächtig in Wallung. Entsprechend dem Kampagnenmotto präsentierten sich dann die jüngsten Tänzerinnen des TVE als »Cowgirls«.
Zur festen Institution im Engelröder Karneval gehört das »Stammtischgespräch« über das Dorfgeschehen. Und hier hatten sich Leon Merschrod und Sebastian Schaaf einiges zu erzählen. »Es gibt kein Dorf in Deutschland, das sich so gut mit Hundekot auskennt«, sprach Leon Merschrod etwa die zum Problem gewordenen Hinterlassenschaften der Vierbeiner beim Gassigehen an. Aber auch an so manche Missgeschicke und Eskapaden von Mitbürgern wurde erinnert. Etwa daran, wie im vergangenen Juni einige Engelröder zum gemeinsamen Public Viewing nach Frankfurt fahren wollten und nach etwas zu kräftigem Feiern auf der Heimfahrt statt in Fulda erst in Erfurt aus dem Zug stiegen.
Für den gepflegten Flachwitz sorgte Nicole Greb mit ihrer Zwischennummer, wonach Fichten nie zum Zahnarzt gingen, weil es nur Kiefer-Orthopäden gebe. Für eine schön anzuschauende Tanzdarbietung sorgte hingegen die Jugendgarde des TVE. Auf der Bühne begrüßt wurde zudem die Abordnung der Nachbarn vom Rosenmontag-Club Hörgenau mit seinem Prinzenpaar Lukas I. (Lukas Haas) und Leonie I. (Leonie Hansel).
Einen tiefen Einblick in ihr Schlafzimmer gaben Ivonne und Michael Seling mit ihrem Sketch, der aufzeigte, was nach 25 Jahren eingeübter Routine im Ehebett noch so alles läuft und welche kleinen und großen Geheimnisse sich auftun. »Altern ist nichts für Feiglinge«, zu diesem Schluss kam dann auch Ortsvorsteherin Sabine Kreis in ihrer Rolle als Frau in den Wechseljahren. Denn da gelte die Erkenntnis: »Wenn heute noch etwas in mir brennt, dann ist es das Sodbrennen.«
Datenschutz und Pizzabestellung
Das Thema Datenschutz griffen Maria Hansel und Heidi Liebisch in ihrem Beitrag auf. So stellte sich heraus, dass bei der Pizzabestellung automatisch eine Umwandlung in eine Diät-Soja-Pizza erfolgt, weil die Kundin aufgrund der Vernetzung aller Datenbanken als übergewichtig erkannt wird. Und sogar einem heimlichen Seitensprung konnte der Algorithmus auf die Schliche kommen. Ein Highlight der Sitzung stellte außerdem die Tanzgruppe »Momento Verde« mit ihrem Wild-West-Showtanz dar.
Den Bundestagswahlkampf der vergangenen Wochen und vor allem die TV-Duelle und -Quadrelle samt Zuschauerbeteiligung auf den diversen Kanälen nahm ein Improvisations-Sketch gekonnt auf die Schippe. Zur Wahl zum Kanzler von Engelrod ausgewählt sahen sich spontan Bürgermeister Lukas Becker und seitens des Elferrats Torsten Bitzen, während Nicole Greb als »Fragen-Fee« fungierte. Die beiden Kandidaten hatten gewichtige kritische Fragen aus dem Publikum über sich ergehen zu lassen - etwa, welchen Hund sie sich anschaffen würden. Beide gaben hier dem Dackel den Vorzug - Elferratsmitglied Torsten Bitzen wegen der kleineren Haufen auf dem Gehweg und Bürgermeister Becker aus familiären Gründen. Aber auch die Frage nach der besseren Entsorgung von Pizzaschachteln war zu beantworten. »Es ist schon eine besondere Ehre. Fasching gehört für mich seit der Kindheit dazu«, outete sich Lukas Becker als bekennender Anhänger der fünften Jahreszeit, der in seinem früheren Wohnort Ehringshausen auch schon Sitzungspräsident gewesen war. Bei der eigentlichen Abstimmung per Publikumsentscheid nutzte freilich Thorsten Bitzen seinen Heimvorteil - der lautere Beifall bescherte ihm den Wahlsieg.
Auf die Zielgerade bog die Fremdensitzung ein mit der Tanzgarde »Moonlight Shadows« aus Helpershain. Auch die Garde aus Meiches gab ihre tänzerische Visitenkarte ab. Hoch hinaus ging es für die Astronauten vom Männerballett »Die taktlosen Owelabbe« aus Wallenrod. In dem Stadtteil der Kreisstadt ist die männliche Jugend offenkundig besonders tanzlustig, denn mit »Männerhübbe Wallenrod« trat hier gleich noch ein zweites Männerballett auf. Als Balletttänzerinnen versuchte sich derweil das Männerballett aus Rebgeshain, während die »Mieser Schoppequeens« aus Müs gleich auf eine Zeitreise gingen. Die endete zum Abschluss mit den »Fireangels« aus Engelrod dann aber standesgemäß im Wilden Westen.
Mitwirkende der Engelröder Fremdensitzung
Garde Engelrod: Nele Liebisch, Eva Hansel, Verena Stertz, Lena Stertz, Bianca Ruppel, Lene Hansel, Anni Hansel, Hanna Seling, Annika Bohn, Laureen Kraft, Sabrina Hillenbrand.
Atze Schröder: Hannes Caspar.
Showtanzgruppe »Die Cowgirls«: Bella Bach, Carla Christian, Bente Klaus, Karolina Eifert, Melina Giersberg, Mia Kraner.
Stammtischgespräch über das Dorfgeschehen: Leon Merschrod und Sebastian Schaaf.
Jugendgarde Engelrod: Amelia Schaaf, Kim Lorenz, Laureen Georg, Maja Fischer, Sunny Schaaf, Ariana Krämer, Tila Gieß.
Sketch »Guten Abend – Gute Nacht«: Ivonne Seling, Michael Seling.
Frau in den Wechseljahren: Sabine Kreis.
Sketch »Die Pizzabäcker«: Heidi Liebisch und Maria Hansel.
Showtanzgruppe »Momento Verde«: Ariana Krämer, Laureen Georg, Amelie Schaaf, Sunny Schaaf, Kim Lorenz, Maja Fi- scher.
Improsketch »Kanzlerduell«: Torsten Bitzen, Lukas Becker, Nicole Greb.
Showtanzgruppe »Moonlight Shadows«: Luisa Etling, Anna Schlusina, Leonie Donath, Greta Georg, Luisa Merz, Franziska Braun, Nora Silbermann, Chiara Hohmann
Showtanzgruppe »Fireangels« Engelrod: Nele Liebisch, Eva Hansel, Verena Stertz, Lena Stertz, Bianca Ruppel, Lene Hansel, Anni Hansel, Anne Schneider, Nicole Grebl, Laureen Kraft, Sophie Dechert, Maria Habicht, Lisa Herbst, Hanna Seling.
Außerdem traten Garden aus Meiches und Rebgeshain auf sowie die »Die Taktlosen Owelabbe«, die »Mieser Schoppe Queens & Schoppenheimer«, das Männerballett aus Rebgeshain und die »Männerhübbe Wallenrod«