Neuer Dorfmittelpunkt in Engelrod

Spielplatz eingeweiht - Mittel der Dorferneuerung gewinnbringend genutzt.

Zu einem neuen Dorfmittelpunkt wird sich zweifelsohne der Spielplatz in Engelrod entwickeln, der jetzt im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) mit einem Kostenaufwand von rund 75 000 Euro entstanden ist. Damit rückt aber auch eine Spielmöglichkeit für Kinder wieder mehr in der Mittelpunkt des Ortes.

Dabei war ein neuer Spielplatz zunächst gar nicht angedacht. Nach einer Ortsbegehung mit dem nach der Kommunalwahl neugewählten Ortsbeirat war der Wunsch geäußert worden, im Bereich des DGH einen Spielplatz zu errichten. Glück hatte die Gemeinde Lautertal, dass die Maßnahme durch die noch laufende Dorferneuerung gefördert wurde und man das Zeitfenster erwischte, in dem es eine erhöhte Förderung von 80 Prozent gab. Nicht nur darauf verwies Bürgermeister Dieter Schäfer bei der Einweihungsfeier, sondern auch darauf, dass bei dem IKEK-Verfahren neue Parkflächen am Dorfgemeinschaftshaus entstanden sind und mit einem Kostenaufwand von insgesamt rund 300 000 Euro ein neuer »Multifunktionsplatz« entstanden sei. Schäfer ließ auch nicht unerwähnt, dass sich ein Engelröder für den Kauf eines Baugrundstückes entschieden habe, obwohl ihm bewusst gewesen sei, dass direkt ein Spielplatz in direkter Nachbarschaft entsteht. Dies sei nicht selbstverständlich.

Spielen in ruhiger Straße

Ortsvorsteherin Sabine Kreis freute sich über den neuen Mittelpunkt, der im Gegensatz zum »Adlwanger Platz« und dem in der näheren Umgebung bisher genutzten Spielplatz nicht mehr an einer stark frequentierten Hauptstraße liege, sondern in einer ruhigen Straße entstanden sei. Straßensperrungen, wenn notwendig, könnten zukünftig einfacher umgesetzt werden. Sie bedankte sich auch bei der Einwohnerschaft, für die Unterstützung sowohl bei der Einweihungsfeier als auch für die Übernahme der Kosten für einen Fußball-Kicker, der auf dem Spielplatz inzwischen installiert wurde.

Viele Projekte umgesetzt

Anastasia Jäger vom Planungsbüro Ruhl und Geissler aus Alsfeld verwies darauf, dass sich mit dem Projekt »Multifunktionsplatz Engelrod« die Dorferneuerung in Lautertal dem Ende entgegenneige. In den vergangenen 18 Jahren, einschließlich der Dorfentwicklung Meiches, seien fünf Dorfgemeinschaftshäuser und Vereinsheime saniert oder neu errichtet, vier Backhäuser saniert und fünf Jugendräume sowie weitere Projekte wie Feuerwehrgerätehäuser, öffentliche Plätze aber auch viele Privatbaumaßnahmen gefördert worden. Es bestehe jetzt eine gute Verbindung zwischen den Dorfgemeinschaftsräumen und dem Spielplatz, was vor allem für Familienfeste bedeutsam sei.

Mit dem neuen Multifunktionsplatz sei nicht nur ein natur- und wohnnaher Spielplatz geschaffen worden, er biete auch Möglichkeiten für Feste, Märkte und schaffe außerdem ausreichend Parkmöglichkeiten im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses.