»Dank dem Einsatz unserer fleißigen Helfer haben wir es geschafft, im abgelaufenen Jahr zahlreiche Einsätze der Nachbarschaftshilfe zu bewältigen«, so die 2. Vorsitzende Karin von Alt bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Dirlammen. Außerdem sei eine Wanderung auf der Kesselgehännesje-Tour mit Bibelparkführung und anschließendem Grillfest im Gerichtshaus Hopfmannsfeld mit viel Zuspruch durchgeführt worden.
Erfreulicherweise erhielt die Nachbarschaftshilfe 2024 eine Zusage der Stiftung Sparkasse Oberhessen über 10 000 Euro für die Anschaffung eines E-Autos, außerdem spendete die Stiftung auch für »Engagement für ältere Menschen in der Gemeinde Lautertal« in der Kategorie »Alltagshelden«.
Reiner Seibert führte aus, dass insgesamt 241 Fahrten erledigt wurden und bis zum 31. März 2025 schon 95 Fahrten verbucht wurden. »Mit einem weiteren Anstieg der Fahrten sowie Hilfeleistungen ist auch weiterhin zu rechnen. Die Zuverlässigkeit unseres Vereins, der mittlerweile 160 Mitglieder zählt, hat sich schon in Lautertal herumgesprochen«, so Seibert. Hubert Straub ergänzte, dass von der Nachbarschaftshilfe noch jede Menge andere Arbeiten, außer den Fahrdiensten, übernommen werden: Gartenarbeiten, kleine Reparaturen im Haus, Einstellung von Geräten wie zum Beispiel Fernseher, Laptop, Internet (Glasfaser) sowie weitere Hilfeleistungen.
»Die angefragten Fahrten gehen regelmäßig nach Lauterbach, Herbstein, Alsfeld, Fulda, Angersbach wegen der hohen Auslastung vieler Arzt- und Therapiepraxen«, führte Straub weiter aus. Ein Dankeschön des Vorstandes ging an Roland Hartmann-Haase, der das neue digitale Programm eingerichtet hat und die Anwendung mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden begleitete. Nachdem die 2. Vorsitzende Karin von Alt und Schriftführer Lothar Böck für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung standen, wurden bei den anstehenden Neuwahlen zum Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Reiner Seibert, 2. Vorsitzender: Hubert Straub, Rechnerin: Margarete Lang, Schriftführerin: Uta Straub, Beisitzer: Werner Staubach, Monika Schneider und Karl-Heinz Hansel.
Bürgermeister Lukas Becker dankte im Namen der gemeindlichen Gremien für den Einsatz der Nachbarschaftshilfe. »Euer Einsatz ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im sozialen Leben der Gemeinde geworden, dafür unseren herzlichen Dank«, so der Bürgermeister.
Dabei brachte er die Anschaffung eines Bürgerbusses auf die Tagesordnung. Einen Bürgerbus in Lautertal zu installieren, ist ein Ziel des Bürgermeisters, welches er bereits im Wahlkampf kommuniziert hatte. Dieser Bus könnte sowohl für Einkaufs- oder Vereinsfahrten als auch für Arztbesuche genutzt werden. Hier gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Hierzu benötigt es allerdings immer einen Verein, der den Hut auf hat. »Hier sehe ich bei der Nachbarschaftshilfe die besten Voraussetzungen, aufgrund der langjährigen Erfahrung in Sachen Fahrdienste, für die Trägerschaft geeignet zu sein«, so Becker. Finanziell tragen würde sich der Bus dann durch die Vermietung von Werbefläche und damit verbundene Spenden von Unternehmen sowie Vermietungen für Freizeit- oder Privatfahrten, die nicht einem Vereinszweck oder ähnlichem dienen. Leider ist aktuell noch ungewiss, ob und wann wieder Busse durch das Land Hessen zur Verfügung gestellt werden.
»In Feldatal hat sich jedenfalls solch ein Bürgerbus bereits bewährt«, so Becker abschließend.