Rund 750 000 Euro erhielt die Gemeinde Lautertal aus der sogenannten Hessenkasse. Damit wurden elf Projekte verwirklicht; mit einer Verbesserung der Infrastruktur, unter anderem auch die Wasserversorgung. Im Ortsteil Eichenrod wurde jetzt das letzte Projekt abgeschlossen. Im Lautertaler Rathaus erläuterten Bürgermeister Lukas Becker und Bauamtsleiter Marcus Kapfinger die verschiedenen Maßnahmen. Dabei erklärte Becker, dass es sich bei der Hessenkasse um ein Hilfsprogramm für verschuldete Kommunen handele. Das entsprechende Landesgesetz sei am 24. April 2018 verabschiedet worden und bestehe aus zwei voneinander unabhängigen Programmen - der Übernahme von kommunalen Kassenkrediten durch das Land und Investitionshilfen für nicht überschuldete Kommunen. Nicht überschuldete Gemeinden wurden auch durch das Land Hessen bedacht, um die gute Haushaltsführung »zu belohnen«. Das Geld konnte für die Verbesserung der Infrastruktur oder notwendige Anschaffungen genutzt werden; dies musste aber beantragt werden, und die Verwendung der Mittel wurde überprüft.
Glücklicherweise gehörte Lautertal zu den Gemeinden, die keinen großen Schuldenberg hatten. »Das war auch der Verdienst des ehemaligen Lautertaler Bürgermeisters Heiko Stock«, erklärte Lukas Becker und verwies darauf, dass Lautertal seinerzeit nicht unter den »Schutzschirm« musste. Lukas Becker nannte eine Zahl von 5,6 Millionen Euro an Kassenkrediten, die die hessischen Gemeinden im Jahr 2017 bedienen mussten. 2018 hatte sich der Betrag durch die Hessenkasse erheblich reduziert. Durch das Geld des Landes Hessen hätten sich die Kosten für die beantragten Maßnahmen um 90 Prozent reduziert und somit der Gemeindeanteil noch rund zehn Prozent betragen. Die erste Auszahlung aus der Hessenkasse erfolgte für Lautertal am 15. Dezember 2020, jetzt fehlen nur noch die Mittel für die Erneuerung der Wasserleitung in Eichenrod.
Gemeindlicher Bauhof, Feuerwehr, Dorfgemeinschaftshäuser und Wasserversorgung waren die Bereiche, in denen die Mittel eingesetzt wurden. Gekauft wurden ein Teleskoplader (rund 70 000 Euro), ein Lkw mit Kipper (rund 81 000 Euro) sowie ein Traktor für den Bauhof (rund 101 000 Euro).
Stühle und Küche
Für das Dorfgemeinschaftshaus in Engelrod wurden 24 248,95 Euro in Anspruch genommen, um 300 Stühle zu erneuern. In Eichenrod wurden aus der Hessenkasse knapp 27 000 Euro in eine neue Küche im Dorfgemeinschaftshaus investiert. Diese hat jetzt das Prädikat »großküchentauglich«, weil aus hygienischen Gründen und wegen der Hochwertigkeit viel Edelstahl zum Einsatz kam. Für die Feuerwehrhalle in Eichenrod waren es annähernd 56 000 Euro und für das neue Feuerwehrfahrzeug an diesem Standort etwas über 60 000 Euro.
Im Bereich Wasserversorgung wurde im Brunnen Dirlammen die Einschubverrohrung erneuert, die noch aus den 60er Jahren stammte. Diese bestand aus geschlitzten Holzrohren. Durch eine TV-Untersuchung wurde festgestellt, dass hier Schäden vorhanden waren, die früher oder später dazu geführt hätten, dass die Quelle nicht mehr funktioniert hätte. »Das war die Lebensversicherung für den Brunnen«, so Marcus Kapfinger. Er verwies darauf, dass auch bei anderen Brunnen das vorhandene Holzrohr durch ein Stahlrohr ersetzt worden sei. Der Zuschuss aus der Hessenkasse für die Maßnahme in Dirlammen lag bei 33 884,23 Euro.
Neue Wasserleitung
»Das Teuerste zum Schluss«, der Austausch der Wasserleitung in der Mühlstraße in Eichenrod mit 165 549 Euro. Damals mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern verlegt, gibt es für das Stahlrohr keine Formteile mehr, und auch einige Rohrbrüche haben zu dem Entschluss geführt, diese »Hauptleitung« für das Neubaugebiet komplett zu erneuern. Jetzt sorgt ein Rohr DN 100 nicht nur für mehr Versorgungssicherheit, sondern die Wasserleitung entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Die Länge der ausgetauschten Rohrleitung liegt bei 135 Metern.
Gleichzeitig wurden auch die Hausanschlüsse erneuert. Die Kosten hierfür müssen aber die Grundstückseigentümer übernehmen. Kürzlich wurden Teerarbeiten abgeschlossen und somit die Straße wieder in einen guten Zustand versetzt. Damit war auch das Projekt Hessenkasse abgeschlossen.