Die Freiwillige Feuerwehr Hörgenau ist eine von mehr als 150 gemeinnützigen Organisationen in Hessen, die Geld aus den Förderprogramm »Ehrenamt digitalisiert« in diesem Jahr bekommen haben beziehungsweise noch bekommen werden. Im Feuerwehrgerätehaus Hörgenau überreichte Digitalstaatssekretär Stefan Sauer den Bewilligungsbescheid in Höhe von 8230 Euro an Wehrführer Helmar Höll.
»Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen unfassbar wichtigen und wertvollen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Region, sorgen für Schutz und Sicherheit und sind bei Notfällen zuverlässig als einer der Ersten vor Ort. Ihre Art des Engagements braucht unsere Gesellschaft«, sagte der Staatssekretär. »Die Förderung des Ehrenamts hat für die Hessische Landesregierung einen so hohen Stellenwert, dass sie als Staatsziel in der hessischen Verfassung festgeschrieben wurde. Auch die Digitalisierung ist dabei ein zentraler Baustein, um das Ehrenamt zukunftssicher zu gestalten und zeitgemäß zu fördern«, stellte Stefan Sauer fest.
Das Förderprogramm sei 2020 im Haus der Digitalministerin initiiert worden, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem hätten mehr als 800 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5000 und 15 000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt Stunden in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro für »Ehrenamt digitalisiert!« zur Verfügung. Das Gesamtbudget belief sich auf rund 7,7 Millionen Euro, führte der Digitalstaatssekretär aus.
»Der Verein Freiwillige Feuerwehr Hörgenau, sowie der Ortsbeirat Hörgenau freuen sich außerordentlich, dass sie beim Förderprogramm »Ehrenamt digitalisiert« berücksichtigt wurden. Unser Dank gilt dem Land Hessen für die großzügige Zuwendung«, sagte der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Worte des Dankes. Vor zwei Jahren habe man von dem Förderprogramm erfahren und sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und danach die Antragsunterlagen eingereicht. »Die heutigen Herausforderungen werden immer größer und finanzielle Spielräume schrumpfen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unserer Projektidee in diesem Jahr die Förderung erhalten und dadurch ein zukunftsorientierter und ehrenamtsfreundlicher digitaler Strukturwandel im Förderverein unserer Feuerwehr erfolgen kann. Gegenstand und Ziel des Projektes ist mittels moderner Medien und digitaler Möglichkeiten das Vereinsleben und die zugehörige Weise Arbeit zu erleichtern und attraktiver zu gestalten. Konkret geht es darum, technische Geräte anzuschaffen und bestehende, schlecht digitalisierte Lösungen zu ersetzen oder zu ergänzen«, erläuterte Helmar Höll die Intention, warum sich die Feuerwehr um eine Förderung bemüht hat.
Bürgermeister Lukas Becker zeigte sich erfreut darüber, dass neben Hörgenau auch schon die Feuerwehren von Engelrod und Dirlammen durch das Förderprogramm unterstützt werden konnten. Vereinsarbeit sei auch mit viel Arbeit verbunden. Digitalisierung sei hilfreich bedeute aber gleichzeitig auch einen. Kostenfaktor für viele Vereine. »Daher ist es wichtig, dass es diese Unterstützung gibt«, so Becker. Den Stellenwert, den die Übergabe des Bewilligungsbescheides für die Freiwillige Feuerwehr aber auch für die Ortsgemeinschaft bedeutet, wurde durch die Anwesenheit mehrerer Feuerwehrangehöriger sowie der stellvertretenden Ortsvorsteherin Jessica Köhler unterstrichen.