»Im Jahr 2020 wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) beantragt, da war klar, dass wir eine neue Fahrzeugbox brauchen. Es war aber auch klar, dass mit einem TSF-W die Platzverhältnisse noch enger werden würden, wie sie jetzt schon sind«, betonte der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eichelhain Marcel Isaakson, als nun die neue Halle für das neue Einsatzfahrzeug im Rahmen der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen offiziell übergeben wurde.
»Im September 2023 lag endlich die Statik für die Halle vor, es konnte mit der Bodenplatte begonnen werden, die in Eigenleistung gefertigt wurde. Im Januar 2024 wurde bei Regen und Schnee die Halle montiert«, blickte der Wehrführer auf die Bauarbeiten zurück - und auf die Eigenleitungen der Wehr: »Jetzt kamen wir wieder ins Spiel, es musste die Abdichtung gemacht werden sowie Drainage, Entwässerung und Versorgungsleitung gelegt werden. Der komplette Innenausbau der Halle erfolgte in Eigenleistung von Elektrik über Heizung und Kommunikation.«
Im Mai 2024 habe der Bauhof mit der Außenanlage angefangen und so weit vorbereitet, dass die freiwilligen Helfer nur noch Pflastern mussten. Eine Fläche von über 500 Quadratmetern wurde dann an drei Wochenende fertiggestellt. »Mut ist das Feuer, das uns dazu bringt, uns den Herausforderungen zu stellen und das Unmögliche möglich zu machen«, so Isaakson und unterstrich damit, dass gelungen sei, was viele nicht mehr für möglich gehalten hatten, nämlich noch vor dem Jubiläumsfest die Arbeiten abschließen zu können. »Wir haben die Fahrzeugbox zu über 80 Prozent selbst gebaut, in 2600 Stunden Eigenleistung und das neben Einsätzen und Ausbildungsdienst«, blickte Isaakson stolz auf das Geleistete. »Ich bin sehr stolz auf mein Team und dessen Leistung.« Persönlich nannte er Frank Hofmann, der die Planung erstellt und bei Fragen die Helfer jederzeit unterstützt hatte. Ebenso erwähnte er Björn Luft für die Bereitstellung seines Baggers.
»Es ist etwas Besonderes wenn man zum 90-jährigen Bestehen mit einem neuen Fahrzeug und einer neuen Fahrzeughalle aufwarten kann«, lobte auch Bürgermeister Lukas Becker. Es sei viel »Eichelhainer Power und Gedankenkraft« eingeflossen, so Becker weiter. Dies alles habe der Gemeinde viel Geld gespart, habe aber nur mit Unterstützung der Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs durchgeführt werden können. »Gemeinschaftlich kann man etwas bewegen«, so der Bürgermeister und erhielt dafür von den Anwesenden starken Beifall. Dieser dürfte sicherlich auch als Lob und Anerkennung für die vielen Helfer verstanden werden, die sich danach gerne vor der neuen Fahrzeugbox ablichten ließen.