106 285 Euro Fördergeld

Gemeinde Lautertal erhält Unterstützungsbescheide für Klimaschutzprojekte.

Bürgermeister Lukas Becker freut sich, dieBewilligung von vier Förderbescheidender Wirtschafts- undInfrastrukturbank Hessen (WIBank)bekannt zu geben: Insgesamtin Höhe von 106 285Euro unterstützen die Fördermittelnachhaltige Maßnahmenim Bereich Klimaschutzund Klimaanpassung in derGemeinde Lautertal.

Vier Projektewerden gefördert

Die geförderten Projekte im Überblick:

Einlaufgitter für verrohrte Bachläufe: In den Ortsteilen Dirlammen, Meiches sowie anzwei Stellen in Engelrod werdenverrohrte Bachläufe mit Einlaufrechen ausgestattet. Diese Maßnahmen verhinderndas Eindringen größerer Feststoffeins Kanalsystem, sichernden sauberen Durchfluss und bieten Schutz vor Unfällen.

Installation einer Zisterneim Ortsteil Eichelhain: Im Unterdorf wird eine 50 KubikmeterZisterne zur Regenwasserrückhaltung errichtet. Siedient als Regenrückhaltungund zur Bewässerung vonGrünanlagen und kann imNotfall zur Brandbekämpfungherangezogen werden.

Anbringung von Raffstoresam Dorfgemeinschaftshaus in Dirlammen: Um die sommerliche Wärmebelastung zu reduzieren,werden an der Frontseitedes Dorfgemeinschaftshauses Raffstores installiert. Diese verbessern die Aufenthaltsqualität, insbesondere inden heißen Monaten.

Schutz vor Sonneneinstrahlungauf Spielplätzen: Auf sechs von sieben Spielplätzen, die bislang keine oder nur unzureichende Verschattungaufweisen, werden Pergoleninstalliert. Diese bieten Schutz vor Sonneneinstrahlung für Kinder und Erwachsene.

Die Maßnahmen wurden zuvor in Abstimmung mit den Ortsbeiräten geplant. »Nachhaltige Verbesserung« Bürgermeister Lukas Beckerzeigt sich erfreut: »Ich freue mich, dass alle vier von mir ausgearbeiteten Anträge positivbeschieden wurden. Das zeigt, dass wir die richtigen Akzente setzen und in unserer Gemeinde für nachhaltige Verbesserungensorgen. Die Förderungen von jeweils 90 Prozent ermöglichen es uns, im Haushalt 2025 weitere Investitionenzu tätigen.« Die Gemeinde setze, so Becker, mit diesen Maßnahmen ein deutliches Zeichen für den Klimaschutzund die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger.