Sie sind hier: Aktuelles » Ferienspiele » Ferienspiele 2016

Ferienspiele 2016

Fil­zen zum Start der Fe­ri­en­spie­le

Pe­tra Si­mon aus Hopf­manns­feld hat­te al­les ent­spre­chend vor­be­rei­tet, so­dass die acht jun­gen Mäd­chen so­fort mit dem „Fil­zen“ be­gin­nen konn­ten, das im Rah­men der Lau­ter­ta­ler Fe­ri­en­spie­le an­ge­bo­ten wur­de. In ih­rem Hof hat­te sie zwei Ti­sche auf­ge­baut und auf ei­nem wei­te­ren Tisch die ge­färb­te Schaf­wol­le plat­ziert. „Wir ha­ben das Wet­ter so be­stellt“, sag­te die Gast­ge­be­rin, die dann den acht Fe­ri­en­spiel­kin­dern er­läu­ter­te, was „Fil­zen“ be­deu­tet, näm­lich mit Sei­fe und war­mem Was­ser so lan­ge die Schaf­wol­le zu be­ar­bei­ten, so dass sich die Fa­sern mit­ein­an­der ver­bin­den. „Man braucht et­was Zeit“, kom­men­tier­te ei­nes der Mäd­chen die Ar­beit, und Lob gab es von Pe­tra Si­mon für das En­ga­ge­ment wäh­rend der drei Stun­den.

Be­gon­nen wur­de mit ei­ner Fil­zwurst, da­mit die Kin­der das Ge­fühl für ih­re Ar­beit be­ka­men und auch er­ken­nen konn­ten, wie die Sa­che funk­tio­niert. Die näch­ste Auf­ga­be be­stand da­rin, ei­ne Blü­te aus ver­schie­den­far­bi­ger Schaf­wol­le zu kre­ie­ren. Als Meis­ter­stück wur­de noch ei­ne Scha­le ge­fer­tigt. „Dür­fen wir das mit nach Hau­se neh­men?“ wur­de ge­fragt, denn nur zu ger­ne woll­ten al­le zu Hau­se das zei­gen, was sie bei Pe­tra Si­mon ge­lernt und pro­du­ziert hat­ten. 

Lauterbacher Anzeiger - (gst) Foto: Stock
15.08.2016

 

Be­we­gung und viel gu­te Lau­ne in Lau­ter­tal

Sie­ben Stun­den war am zwei­ten Lau­ter­ta­ler-Fe­ri­en­spiel­tag die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Gast­ge­ber für die 21 Fe­ri­en­spiel­kin­der. Mit dem Kaff-Mo­bil des Vo­gels­berg­krei­ses wa­ren die sach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für ei­nen un­be­schwer­ten Fe­ri­en­spiel­tag ge­schaf­fen.

Bürg­er­meis­ter Hei­ko Stock mach­te eben­falls ei­ne Stipp­vi­si­te. Aber auch der per­so­nel­le Ein­satz von Ka­thrin Wie­gand, Pe­ter Suk­do­lak, Mark Bohn, Da­ni­ela Schä­fer, San­dra Schä­fer-Hel­wig, An­drea Ort­wein, Han­nah Mül­ler und Jac­que­li­ne Mül­ler so­wie Hei­ko Hoh­mann vom schul­be­zo­ge­nen Ju­gend­so­zi­al­dienst war wich­tig, denn die Kin­der soll­ten nicht nur an­ge­lei­tet wer­den, son­dern auch bei Spaß und Spiel un­ter­stützt wer­den.

Vol­ler Er­war­tung wa­ren die Kin­der na­tür­lich, wel­che tol­len Spiel­sa­chen wohl aus dem Kaff-Mo­bil her­vor­ge­zau­bert wür­den. Pe­da­lo, fern­ge­steu­er­te Au­tos so­wie an­de­re fahr­ba­re Un­ter­sät­ze sorg­ten ge­nau­so für Be­geis­te­rung wie auch „Lei­ter-Golf“. Nach­mit­tags stand dann Geo-Ca­ching auf dem Pro­gramm, bei dem auf die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer un­ter­wegs ei­ne tol­le Über­ra­schung war­te­te. Be­vor das Nach­mit­tags­pro­gramm star­te­te, gab es na­tür­lich Grill­würst­chen und Ge­trän­ke zur Stär­kung. Auf der Ein­la­dung stand, dass gu­te Lau­ne so­wie wett­er­fes­te Klei­dung mit­ge­bracht wer­den soll­ten.

Gu­te Lau­ne gab es, und Son­nen­schein mach­te wett­er­fes­te Klei­dung to­tal über­flüs­sig. Glü­cklich und zu­frie­den wa­ren al­le, als der Heim­weg an­ge­tre­ten wur­de. 

Lauterbacher Anzeiger - (gst) Foto: Stock
17.08.2016

 

Mam­mut­bäu­me am Nid­da-Stau­see be­staunt

Die zwölf Lau­ter­ta­ler Fe­ri­en­spiel­kin­der so­wie de­ren Be­treu­er – der Vor­sit­zen­de der Vo­gel- und Na­tur­schutz­grup­pe Lau­ter­tal, Wen­zel Won­dra, sein Stell­ver­tre­ter Hart­mut Kern so­wie Pe­ter Hart­mann – hät­ten auf­ein­an­der­ste­hend nicht aus­ge­reicht, um die Spit­ze des höch­sten Mam­mut­bau­mes zu er­rei­chen, der an die­sem Fe­ri­en­spiel­tag bei den Kin­dern Be­geis­te­rung weck­te.

Vier die­ser Pracht­ex­em­pla­re ste­hen in der Nä­he des Nid­da-Stau­sees. Hier­bei han­delt es sich um Se­quoia-Bäu­me, die ur­sprüng­lich aus Ame­ri­ka stam­men. Im Jah­re 1900 wur­de von Ober­förs­ter Walt­her ein sol­cher Baum zum Ge­den­ken an ei­nen Freund ge­pflanzt. Die­ser war Pflan­zen­samm­ler und hat­te ei­ne Se­quoia-Pflan­ze mit­ge­bracht. Ei­ne Hö­he von 36 Me­ter und ein Um­fang 8,4 Me­ter hat der Baum in­zwi­schen er­reicht. 1930 wur­de ein wei­te­rer Se­quoia an­ge­pflanzt, und zwei wei­te­re ka­men im Jahr 1950 da­zu.

Wen­zel Won­dra, frü­her als Forst­be­am­ter tä­tig, kennt sich in der Re­gi­on sehr gut aus, denn wäh­rend sei­ner Aus­bil­dung in der Forst­schu­le Schot­ten wur­de der Wald­be­reich als Pflanz­gar­ten ge­nutzt. So­mit konn­te er auch auf wei­te­re Fra­gen der Fe­ri­en­spiel­kin­der ant­wor­ten, die sich sehr in­te­res­siert zeig­ten.

Im An­schluss fuh­ren Kin­der und Er­wachs­ene dann zum Vo­gel­park nach Schot­ten. Mit vie­len neu­en Ein­drü­cken wur­de der Heim­weg an­ge­tre­ten, und zu Hau­se gab es viel zu er­zäh­len.

Lauterbacher Anzeiger - (gst) Foto: Stock
18.08.2016

 

Kräf­ti­ge Trom­mel­rhyth­men zu tol­ler Mu­sik

Be­reits zum drit­ten Mal mach­te der SV Dir­lam­men mit „Drums Ali­ve Kids Beats“ bei den Fe­ri­en­spie­len der Ge­mein­de Lau­ter­tal ein tol­les An­ge­bot. „Drums Ali­ve“ ist ein Be­we­gungs­pro­gramm, das ein­fa­che, aber dy­na­mi­sche Be­we­gun­gen mit dem pul­sie­ren­den Trom­mel­rhyth­mus auf gro­ßen Gym­nas­tik­bäl­len ver­bin­det, so die li­zen­zier­te Drums Ali­ve-In­struc­to­rin As­trid Roth, die mit Sy­bil­le Bern­ges die Trai­nings­ein­heit lei­te­te.

Kids Beats ist ein spe­ziel­les Pro­gramm auf Kin­der im Al­ter zwi­schen sechs und zehn Jah­ren zu­ge­schnit­ten. Es för­dert die Kon­zen­tra­ti­on, die Merk­fä­hig­keit, die Kör­per­ko­or­di­na­ti­on und es hilft Stress und Ag­gres­sio­nen ab­zu­bau­en; stärkt das Selbst­wert­ge­fühl, die so­zia­len Kom­pe­ten­zen und die Ent­wi­cklung und För­de­rung von Sin­nes­wahr­neh­mun­gen.

Die­ser An­satz wur­den mit 20 Kin­dern im DGH Dir­lam­men um­ge­setzt und Cho­reo­gra­phien zu fünf ver­schie­de­nen Lie­dern, die spe­ziell für die­ses Al­ter aus­ge­wählt wur­den, ein­stu­diert. So konn­ten die Kids in die Rol­len des Gum­mi­bä­ren, des „Witch Doc­tors“ und der „Pi­ra­ten von Black Pe­arl“ schlüp­fen oder ih­re Hüf­ten zu „Cho­co­la­te“ be­we­gen.

Ob­wohl es für vie­le Teil­neh­mer sehr an­stren­gend war und sie teil­wei­se hef­tig ins Schwit­zen ka­men, hat­ten sie viel Spaß. Die Pau­sen mit Ver­pfle­gung und Ge­trän­ken sorg­ten für Er­ho­lung. Au­ßer­dem gab es Ab­wech­slung mit Ho­ckey und ver­schie­de­nen Spie­len.

Bei der Ab­ho­lung prä­sen­tier­ten die Teil­neh­mer ih­re Vor­füh­run­gen den El­tern, die den stol­zen Kin­dern kräf­tig ap­plau­dier­ten.

Lauterbacher Anzeiger - (gst) Foto: Stock
19.08.2016

 

In­dia­ner auf Schatz­su­che

Die Feu­er­wehr Ei­chel­hain und der Turn­ver­ein Ei­chel­hain wa­ren Gast­ge­ber für die Lau­ter­ta­ler Fe­ri­en­spie­le.

Der Tag stand un­ter dem Mot­to „In­dia­ner auf Schatz­su­che“, wo­bei die 17 Jun­gen und Mäd­chen an fünf Sta­tio­nen un­ter­schied­lich­ste Auf­ga­ben lö­sen muss­ten. Als Lohn gab es ei­nen wei­te­ren Hin­weis, da­mit am En­de die gro­ße Schatz­kis­te ge­fun­den wer­den konn­te. Da­mit auf der Stre­cke nicht zu viel Zeit ver­lo­ren ging, er­folg­te der Trans­port durch zwei Feu­er­wehr­fahr­zeu­ge, was den Kin­dern viel Spaß mach­te. Hel­fer wa­ren Jan Bohn, Hans-Jörg Ei­chen­au­er, Bo­do Stein, Me­la­nie und Re­bek­ka Frank, Mar­cel Isaak­son und Die­ter Rül­lig. Ge­star­tet wur­de am Dorf­ge­mein­schafts­haus, wo die Kin­der sich mit­tels Schmin­ke und Fe­der­schmuck in In­dia­ner ver­wan­del­ten.

Da­nach such­ten sie die im Feu­er­wehr­fahr­zeug ver­steck­te Schatz­kar­te. Die­se wur­de schnell ge­fun­den und es ging wei­ter zu den näch­sten Sta­tio­nen. Hier­bei muss­ten ver­schie­de­ne Auf­ga­ben er­füllt wer­den, bei­spiels­wei­se ein ge­fähr­li­ches Ge­län­de beim Kas­ten­lauf mit­tels Bier­käs­ten über­brü­cken, mit Pfeil und Bo­gen oder Arm­brust schie­ßen. Au­ßer­dem gab es Ge­schi­cklich­keits­spie­le und Was­ser­ziel­sprit­zen. Al­le Auf­ga­ben wur­den bra­vou­rös ge­mein­sam ge­löst.

In der gro­ßen Schatz­kis­te fan­den sich klei­ne Kis­ten, so­dass je­des Kind sei­nen per­sön­li­chen Schatz nach tol­len Spie­len mit nach Hau­se neh­men konn­te.

Lauterbacher Anzeiger - (gst) Foto: Stock
20.08.2016

 

Aktuelles:

Förderantragsflut in Lautertal

Klimakommune gewährt Förderung für Fotovoltaikanlagen: Aktuell ...

 

Mitteilungen aus dem Lautertaler Gemeindevorstand

Sitzung des Lautertaler Gemeindeparlaments.

 

Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf

Jahreshauptversammlung des TV Engelrod / Vorstand im Amt ...

 

Veranstaltungen

Diamantene Konfirmation

04. Juni 2023 | 10:00
 

Botanische Wanderung

04. Juni 2023 | 13:30
 

Schulfest mit Musicalaufführung

17. Juni 2023 | 12:00