Sie sind hier: Aktuelles » Ferienspiele » Ferienspiele 2008

Ferienspiele 2008

Die 11 Kinder erfahren was man aus Schafwolle alles machen kann ...

Was man aus Schafwolle alles machen kann ...

Der „Kuhwaldverein Dirlammen“ mit Astrid Steinhoff, Martina Mülig und Matthias Uhl war der letzte Gastgeber der Lautertaler Ferienspiele 2008.

Im Mittelpunkt stand dabei Schafwolle, die von „Coburger Füchsen“ stammte. Bei ihrem Besuch erfuhren die elf Kinder die Funktion die Wolle (Vlies) bei den Schafen und dass der Mensch dann ihre Verwendung entdeckt hat. Dazu wurde mit einer Spindel demonstriert, wie ein Faden entsteht.

Doch aus Vlies kann in Handarbeit noch viel mehr gemacht werden. So versuchten sich die Kinder beim Filzen und machten mit viel Begeisterung eine Eule und einen Stern. Zur Stärkung gab es Grillwürstchen und Stockbrot.

Lauterbacher Anzeiger (gst) - 12.07.2008
Foto: Stock

 

Die Kinder beim Inlinern.
Die Kinder beim Basteln am Nachmittag

Sportlichkeit und Kreativität waren gefragt

Sportlichkeit und Kreativität waren gestern bei den Ferienspielen in Eichenrod gefragt.

Nicht alle angemeldeten Kinder kamen am Morgen, als Irma Greb die fünf Teilnehmer begrüßte. Sie hatten ihre Inliner und entsprechenden Köperschutz mitgebracht. Neben den Absolvieren einer längere Laufstrecke standen auch Technik-Übungen auf dem Programm.

Am Mittag gab es Gegrilltes und Getränke, die von der Freiwilligen Feuerwehr Eichenrod gestiftet waren.

Größeres Interesse bestand beim Basteln am Nachmittag. Die 17 Kinder, die zu Ursula Möser und Heike Greb gekommen waren, konnten zwischen dem Bau von Leuchtkugeln oder Laubsägearbeiten wählen oder sich für beides entscheiden. Mit der Laubsäge wurden Türschilder ausgesägt und dann durch Serviettentechnik oder Bemalen nach den eigenen Vorstellungen gestaltet.

Lauterbacher Anzeiger (gst) - 11.07.2008
Foto: Stock

 

Die Kinder beim Nistkästen bauen

Exkursion auf dem Lautertaler Natur-Erlebnispfad

Gestern verbrachten die Lautertaler Ferienspielkinder einen Tag in der freien Natur, bauten einen eigenen Nistkasten und lernten einiges über Natur und Naturschutz. Eingeladen hatte die Vogelund Naturschutzgruppe Lautertal.

Am Treffpunkt auf dem oberhalb von Eichelhain gelegenen Vieregge-Parkplatz war Vorsitzender Wenzel Wondra freudig überrascht, dass statt der zwölf angemeldeten Kinder 14 erschienen waren.

Bei der Exkursion auf dem Naturerlebnispfad erzählte Wondra anhand einiger Schautafeln etwas über Natur und Tiere. Je näher die Gruppe an die Hütte des Jagdpächters Wolfgang Buss kam, umso unruhiger wurde die Schar. Hier waren Nistkasten- Bausätze vorbereitet. Hermann Eifert nahm die notwendigen Bohrungen vor, damit die Kinder aus den Einzelteilen ihren Nistkasten zusammenbauen konnten. Wenzel Wondra und Wolfgang Buss halfen mit Rat und Tat.

Zum Mittagessen gab es Gegrilltes. Am Nachmittag wurden die Gruppen aufgeteilt. Wechselseitig informierte Wenzel Wondra über Bäume, Pflanzen und Insekten. Wissenswert über die Jagd berichtete Wolfgang Buss, womit die Sinne für Natur und Wild geschärft wurden.

Lauterbacher Anzeiger (gst) - 10.07.2008
Foto: Stock

 

Die Kinder im Klettergarten Herbstein

Lautertaler Kinder wanderten in den Klettergarten nach Herbstein

Nicht nur klettern mussten die Lautertaler Kinder gestern bei den Ferienspielen, sie mussten auch wetterfest sein, denn Regenschauer vermiesten den Tag. Offenbar hatten die Eltern die Wettervorhersage gehört und ihre Kinder entsprechend bekleidet zur Spielvereinigung Hopfmannsfeld/Eichenrod geschickt.

Vorsitzender Erich Winterholler hatte mit den „Vogelsberger Erlebnistagen“ einen Partner gefunden. Kurz nach 9 Uhr trat die Gruppe unter Führung von Julia Lauber, Irma Greb und Markus Wand zu Fuß eine Wanderung Richtung Herbsteiner Kapellenwald an.

Als erstes lernten die Kinder den Niedrig-Seil-Garten kennen, bei dem sie schnell merkten, dass sie hier auf gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung des Parcours angewiesen waren.

Danach wurde es etwas schwieriger, denn es ging beim Klettern in die Höhe. Auch einige Regenschauer taten der ganzen Sache keinen Abbruch. Die Aussicht auf eine Pizza zur Mittagszeit ließ die Unbilden des Wetters vergessen.

Nach einer Wanderung kamen alle wohlbehalten in Hopfmannsfeld an.

Lauterbacher Anzeiger (gst) - 09.07.2008
Foto: Stock

 

Bürgermeister Stock und Steffen Eifert mit den Kindern beim Karten lesen

Feuerwehr und TV Eichelhain hatten die Kinder eingeladen

Die Lautertaler Ferienspiele gehen weiter: Am zweiten Tag der diesjährigen Aktionen standen die Besuche bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichelhain sowie bei dem Turnverein Eichelhain auf dem Programm.

Bürgermeister Heiko Stock freute sich bei der Begrüßung darüber, dass die Resonanz im Vergleich zum Vorjahr größer geworden sei. Die Ferienspiele seien auch nur dank der Hilfe der Vereine möglich. Irma Greb aus Dirlammen, Mitglied des Fachausschusses, bringe sich immer wieder ein, damit ein solches Angebot gemacht werden könne.

Stock hatte sich eine Feuerwehreinsatzjacke angezogen und übernahm zusammen mit Wehrführer Steffen Eifert an diesem Morgen die „Beschäftigung“ der 13 Kinder. Beim Lesen von Karten wurde erläutert, wie wichtig es ist, diese Orientierungshilfe zu beherrschen. Danach gab es „Praxis pur“: Die Kinder erlebten, wie eine Feuerwehrspritze funktioniert und durften mit Hilfe des Strahlrohrs spritzen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, es gab Spaghetti mit Tomatensauce und Pudding, waren die Kinder be Turnverein Eichelhain zu Gast. Hier wurden sie von Carmen Hansel betreut, und es flogen im Dorfgemeinschaftshaus die Tischtennisbälle über die Platten. Eine Ballwurfmaschine forderte die Kinder zu einer sportlichen Leistung heraus.

Lauterbacher Anzeiger (gst) - 08.07.2008
Foto: Stock

 

Aktuelles:

Gemeinsame Reiselust geweckt

Reiseerinnerungen bei Lautertaler und Ulrichsteiner Senioren ...

 

Ehrenhafter Verein

Hauptversammlung des Sportvereins Dirlammen war gekennzeichnet ...

 

Wechsel an der Spitze

Veränderungen bei der Feuerwehr Eichenrod / Rückblick auf ...

 

Veranstaltungen

Silberne Konfirmation

25. März 2023 | 16:00
 

Haxenessen

25. März 2023 | 18:00
 

Jahreshauptversammlung

25. März 2023 | 20:00